Home | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Siebdruck

Der Siebdruck wurde früher auch als "Serigrafie" bezeichnet. Es ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug, der Gummirakel, durch ein feinma- schiges textiles Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material Rendevouz auf Violettgebracht wird. Es handelt sich hierbei um das sogenannte Durchdruckverfahren. Die Stel- len des Gewebes, die keine Farbe durchlassen sollen, sind vor dem Druck farbundurchlässig gemacht worden. Im Siebdruck- verfahren können fast alle Materialien, auch dreidimensionale, bedruckt werden. Je nach Material werden unterschiedliche Druckfarben eingesetzt. Meistens werden Papiererzeugnisse, Kunststoffe, Textilien, Keramik, Metall, Holz und Glas bedruckt. Der Farbauftrag kann durch unterschiedliche Gewebedichte variiert werden. Die Druckgeschwindigkeit ist beim Siebdruck relativ gering. Meistens wird der Siebdruck im kommerziellen Bereich der Werbung und Beschriftung eingesetzt.

Über den Siebdruck gibt es keine historisch fundierte Schilderung zur Entstehungsgeschichte des Verfahrens. Die ersten Aufzeich- nungen sind aus Fachartikeln, Fachbüchern oder Firmenpros- pekten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts überliefert. Oft wird in der Literatur die japanischen Schablonentechniken des 18. und 19. Jahrhunderts als Ur- sprung des heutigen Siebdruckverfahrens dargestellt, was nicht belegt ist.

Uwe Peters | Stegerwaldweg 11 | 53359 Rheinbach | Tel.: 02226-4684 |