Home | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Computergraphik

Die Computergrafik ist in den 50er Jahren, mit der Entwicklung der optischen Ausgabegeräte an den Computern entstanden. Sie ist eigentlich ein Teilgebiet der Informatik und beschäftigt sich mit der computergestützten Erzeugung und der Bearbeitung von Bildern. Ihr Hauptziel war es im wissenschaftlichen und technischen Bereich eingesetzt zu werden. Heute ist die Compu- tergrafik überall zu finden. Sowohl beim Arzt, z.B. beim Ultraschall, als auch bei Computer- anwendungen und der Filmtechnik. Die mit Mitteln der Computergrafik entstandenen Bilder werden Computergrafiken genannt.

Insel der CirceDie visuelle digitale Kunst entwickelte sich schon mit Beginn der Computergrafik. Die häufigste Anwendung findet die künstleri- sche Gestaltung von Computergrafiken in Computerspielen. In der Filmtechnik und Werbung kommen fast alle Arten von Compu- tergrafik-Technologien zum Einsatz. Hiermit werden Trickfilme erzeugt. Viele moderne Filme verwenden digitale Compositing-Techniken, um separat gefilmte Vordergrundszenen über einen Hintergrund zu legen.

Die Computergrafik als Mittel der bildenden Kunst ist nur ein "Abfallprodukt". Sie bietet Künstlern interessante, neue Gestal-tungsmöglichkeiten z.B. am Computer erstellte Bilder mit Hilfe der Pixelveränderung zu verzerren. Ausgedruckt entstehen so aus- drucksstarke Bilder, die eine besondere Wirkung erzielen.

Uwe Peters | Stegerwaldweg 11 | 53359 Rheinbach | Tel.: 02226-4684 |